Auf der Suche nach Ruhe, Weitläufigkeit und frischer Luft? Dann ist das Ihre Wahl. Die Stadt Groningen lassen wir aus und starten gleich am Deich im uralten Umland von Groningen. Noch nördlicher, mitten im Wattenmeer, liegt die deutsche Insel Borkum und die autofreie Insel Schiermonnikoog. Ideal mit dem Fahrrad. Nicht zu groß, so dass auch noch Zeit bleibt für einen Kaffee auf der Strandpromenade oder in einem der unzähligen Strandpavillons oder mit den Füßen am Strandstrand entlang waten. Wenn Sie das suchen, sind Sie hier richtig. Die Inseln sind beliebtes Reiseziel und haben eine begrenzte Kapazität, warten Sie daher nicht zu lange mit buchen.
Groningen im hohen Norden mit endlosem Blick über Getreidefelder und geometrisch angeordnete Kartoffelfelder in nährstoffreichen Lehmböden soweit das Auge reicht und von Zeit zu Zeit ein hinter großen Bäumen verstecktes Landgut. Den immergrünen Deich sieht man schon aus der Ferne wie einen Streifen am Horizont. Stattliche Landhäuser und winzige Arbeiterhäuser geben einen Einblick in die Vergangenheit. Weites Land, raues Volk, aber man kann sich auf die Menschen dort verlassen. Ein Besuch in Pieterburen bei den Seehunden steht selbstverständlich auch auf dem Plan. Noch schöner ist es, die Seehunde von der Fähre aus zu beobachten auf dem Weg zur deutschen Insel Borkum und zur autofreien Insel Schiermonnikoog. Aber vorher können Sie noch die Vogelwelt und die Natur rund ums Lauwersmeer und das Watt bewundern. Aber zuallererst gilt es die Studentenstadt Groningen zu erkunden. Genießen Sie die Atmosphäre in einer der vielen Cafés. Geschichte und Kultur gehen Hand in Hand, angefangen beim alten Prinsenhof, über die markante Bahnhofshalle bis zum hypermodernen Groninger Museum an der Gracht gelegen oder das Forum auf dem Großen Markt., dass nur noch überthront wird von der Aa-Kirche und dem Martini Turm. Beenden Sie Ihre Fahrradtour mit einem Kompliment "Grun - Nait slecht......"!
Die Wattinseln sind ein sehr beliebtes Reiseziel, wir empfehlen daher rechtzeitig zu buchen!
Am Mittag können Sie die Seehundstation besuchen. Oder Sie fahren nach Noordpolderzijl, der kleinste Seehafen der Niederlande und ein beliebtes Ausflugsziel für die Groninger. Am Abend schön essen gehen im Dorf und schon mal einen kurzen Abstecher zum Deich machen und einen ersten Blick über das allzeit wechselnde Watt schweifen lassen.
Der Tag beginnt in Nord-Groningen. Heute stehen die Borgen auf dem Programm. Erst geht es nach Leens, hier gibt Ihnen das Landgut Verhildersum einen Einblick in die Geschichte des Nordwestens der Provinz Groningen. Dann geht es in nördliche Richtung durch das weitläufige Land des Westpolders mit Blick auf das Watt. Die Route durch das Watt wäre nicht komplett, wenn man nicht einen Abstecher nach Noordpolderzijl machen würde, dem kleinsten Seehafen der Niederlande. In Uithuizen liegen versteckt die Borgen Rensuma und Menkema mit Gelegenheit zur Kaffeepause. Kurze Zeit später kommen Sie in Ihrer Unterkunft in Roodeschool an.
Stehen Sie frühzeitig auf für den Tagesausflug nach Borkum. Bis zum von Windräder übersäten Eemshaven sind es nur 6 km. Sobald die Fähre ablegt, können Sie die salzige Seeluft riechen und das Geschrei der Möwen hören. Der breite Nordseestrand erwartet Sie schon. Hier macht Radfahren so richtig viel Spass! Unterwegs gibt es viele hölzerne Strandbuden mit deftigem Essen. Der Radweg am Rande der Dünen bietet herrliche Ausblicke auf den endlosen Strand und das Meer. Auf halber Strecke der Insel liegt das winzige Ostland, eine kleine Gemeinde mit ein paar Bauernhöfen und Cafés mit Panoramablick über die Salzwiesen. Dann geht es zurück am Rand des Wattenmeers, wieder ganz anders, aber auch sehr schön. Und schon wieder geht es zurück aufs Festland!
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Reise nach Borkum die deutschen Corona-(Reise-)Maßnahmen gelten.
Wenn es einen Themen-Tag geben würde, dann wäre heute Warften-Tag. Um ihre Gegend vor Überschwemmungen zu schützen, haben die Groninger Hügel angelegt, die sogenannten Warften. Auf diesen Anhöhen konnte man oben und trocken wohnen. Bekannt sind Kantens, Middelstum und Onderdendam. Auch das schönste Dorf 2020 Winsum und ein Stück des hübsch aussehenden Reitdiepdal sind in dieser Fahrt durch das Hogeland enthalten. Eigentlich überall ziemlich viel Wasser. Über Mensingeweer und Eenrum zurück nach Pieterburen für Ihre wohlverdiente Nachtruhe!
Die kurze Tour bringt Sie heute durch Dörfchen wie Broek und Kleine Huisjes. In der Ferne ragt der farbenfrohe Kirchturm von Hornhuizen über die Bäume hinaus. Dann geht's über den Schlafdeich durch den weitläufigen Westerpolder mit Blick auf den Meeresdeich. Weiter geht es außerhalb vom Deich durch die wunderschönen Salzwiesen in Richtung Lauwersoog. Hier setzen Sie mit dem Schiff um 12:30 oder 15:30 Uhr nach Schiermonnikoog über.
Wir werden immer versuchen, unser Standardhotel zum regulären Preis zu buchen. Aufgrund der Beliebtheit von Schiermonnikoog müssen wir jedoch möglicherweise in ein anderes, teureres Hotel auf der Insel umsteigen. Dies erfolgt in Absprache. Wir empfehlen daher, frühzeitig zu buchen, um Preiserhöhungen zu vermeiden.
Lauschen Sie dem Geschrei der Möwen und riechen Sie die salzige Luft der Insel. Das Watt auf der einen Seite, die langen Sandstrände der Nordsee auf der anderen Seite. Mit Strandhafer bedeckte Dünen, soweit das Auge reicht. Das ist "Schier", ein nettes Dörfchen umgeben von vielen Fahrradwegen. Es gibt so viel zu entdecken und so wenig Zeit: Ein Bad im salzhaltigen Meer, eine Mittagspause im Paviljoen Paal 3, ein Strandausflug zum Balg und Robben beobachten, im Berkenplas paddeln, beim Abendessen im Marlijn den Sonnenuntergang beobachten oder doch noch zum Bummeln ins Dorf? Noch immer nicht müde? Die Tox-Bar ist bis spät geöffnet. Oder doch lieber ein Buch in die Hand und in einer ruhigen Ecke schön entspannen?
Sie können den Morgen noch auf Schiermonnikoog verbringen und um 13.30 Uhr mit dem Schiff zum Festland fahren. Eine kurze Fahrt von 23 km zurück nach Pieterburen, ..... und dann ist es leider schon Zeit Abschied zu nehmen, aber die Tage waren großartig, oder etwa nicht? Noch keine Lust auf Zuhause? Dann buchen Sie doch eine zusätzliche Nacht in Pieterburen und entspannen Sie sich noch ein bißchen!
Start am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag möglich.
Preis p.P. | € | |
Doppelzimmer, Frühstück | 720.00 | |
Zusätzliche Nacht (nur Frühstück) | 70.00 | |
Aufpreis pro Person | € | |
Übernachtung in Pieterburen am Freitag | 10.00 | |
Übernachtung in Pieterburen am Samstag | 10.00 | |
Leihräder (d/h) | € | |
Kinderfahrrad | 77.00 | |
Hybrid | 91.00 | |
E-Bike | 189.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
Kindersitz | € 5.83 x 6 | 35.00 |
Fahrraddiebstahl | € 3.00 x 6 | 18.00 |
E-Bike-Diebstahlversicherung | € 6.00 x 6 | 36.00 |
Tandemfahrradanhänger | € 7.00 x 6 | 42.00 |
Kinderanhänger | € 20.42 x 6 | 122.50 |
Fahrradhelm | pro Stück | 10.00 |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Übernachtungen
3-4 Sterne Hotels
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive
Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransport inklusiv
info_train
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
Schiermonnikoog-Überfahrt und Borkum-Überfahrt im Preis inbegriffen.