Pieterburen liegt am Deich im Norden der Provinz Groningen und inmitten im Wattenmeer, dass zum Unesco Welterbe gehört.. Pieterburen ist berühmt für seine Seehundstation und der Fernwanderweg "Pieterpad" startet hier. Genießen Sie die Ruhe und die Weitläufikeit im Hoge Land. Sie blicken über unendlich viele Kartoffelfelder und am Horizont erstreckt sich der immergrüne Deich, der das Watt vom Festland trennt. Sie erkunden das Ufer und die Strände des vogelreichen Nationalparks Lauwersmeer. Dann geht es mit der Fähre auf die autofreie Insel Schiermonnikoog und in ca. 45 Minuten erwartet Sie eine ganz andere Welt. Mit Strandhafer bedeckte Dünen, rauschende Tannenwälder und der breiteste Nordseestrand in den Niederlanden. Sie können Ihren Tag gut ausfüllen um so viel wie möglich von der Insel zu erkunden: Das gleichnamige Dörfchen Schiermonnikoog, die Leuchttürme, der Westerplas mit den Löffelreihern, die Strandpavillons, der Berkenplas und noch vieles mehr.
Aber warum sich abhetzen, ein zusätzlicher Tag ist im Nu gebucht. Dann haben Sie auch Zeit für einen Mittag am Strand, eine Wanderung nach Willemsduin oder Sie fahren mit dem "Balg-Express" zum östlichsten Punkt der Insel, wo man fast immer Seehunde sichten kann. Oder Sie setzen sich einfach in ein Café am Yachthafen und lassen Ihren Blick über das Watt schweifen. Der Yachthafen ist auch der Treffpunkt für die meisten Wattwanderungen. Zurück auf dem Festland umrunden Sie noch das Lauwersmeer und machen einen Abstecher nach Friesland. Zurück in Groningen beenden Sie Ihren Tag mit Zoutcamp, Houwerzijl und Leens. Wer hätte gedacht, dass es oberhalb Groningen so wunderschön ist!
Am Mittag können Sie die Seehundstation besuchen. Oder Sie fahren nach Nordpolderzijl, der kleinste Seehafen der Niederlande und ein beliebtes Ausflugsziel für die Groninger. Am Abend schön essen gehen im Dorf und schon mal einen kurzen Abstecher zum Deich machen und einen ersten Blick über das allzeit wechselnde Watt schweifen lassen.
Der Tag beginnt in Nord-Groningen - flaches Land bestehend aus Marschland und Wasser, Sand und Mooren und hier und dort ein paar Hügeldörfer. Die kurze Tour bringt Sie heute durch Dörfchen wie Broek und Kleine Huisjes. In der Ferne ragt der farbenfrohe Kirchturm von Hornhuizen über die Bäume hinaus. Dann geht's über den Schlafdeich durch den weitläufigen Westerpolder mit Blick auf den Meeresdeich. Weiter geht es außerhalb vom Deich durch die wunderschönen Salzwiesen in Richtung Lauwersoog. Hier setzen Sie mit dem Schiff um 12:30 Uhr nach Schiermonnikoog über.
Wir werden immer versuchen, unser Standardhotel zum regulären Preis zu buchen. Aufgrund der Beliebtheit von Schiermonnikoog müssen wir jedoch möglicherweise in ein anderes, teureres Hotel auf der Insel umsteigen. Dies erfolgt in Absprache. Wir empfehlen daher, frühzeitig zu buchen, um Preiserhöhungen zu vermeiden.
Lauschen Sie dem Geschrei der Möwen und riechen Sie die salzige Luft der Insel. Das Watt auf der einen Seite, die langen Sandstrände der Nordsee auf der anderen Seite. Mit Strandhafer bedeckte Dünen, soweit das Auge reicht. Das ist "Schier", ein nettes Dörfchen umgeben von vielen Fahrradwegen. Es gibt so viel zu entdecken und so wenig Zeit: Ein Bad im salzhaltigen Meer, eine Mittagspause im Paviljoen Paal 3, ein Strandausflug zum Balg und Robben beobachten, im Berkenplas paddeln, beim Abendessen im Marlijn den Sonnenuntergang beobachten oder doch noch zum Bummeln ins Dorf? Noch immer nicht müde? Die Tox-Bar ist bis spät geöffnet. Oder doch lieber ein Buch in die Hand und in einer ruhigen Ecke schön entspannen?
Am Morgen mit dem Boot zurück an die Kaimauer. Entlang dem Schleusenkomplex geht es kurz in die Nachbarsprovinz. Links das offene Wasser des Lauwersmeer mit im Vordergrund die wilden Konik-Pferde oder Schottischen Hochlandrinder, rechts grüne Wiesen mit Bauernhöfen und Kirchen. Wasser, Boote und weiße Segel, Sie befinden sich in Friesland! Sie umrunden fast den kompletten Nationalpark Lauwersmeer. Im Hafen von Zoutkamp biegen Sie ab nach Houwerzijl zur Teefabrik und der Borg Verhildersum in Leens. In Pieterburen erwartet Sie ein frisch gemachtes Bett für die wohlverdiente Nachtruhe!
..... und schon wieder ist die Zeit vorbei, eigentlich viel zu kurz. Aber wenn Sie noch Zeit haben, dann fahren Sie doch noch eine Runde durchs Hogeland mit den schönen Borgen und Warften.
Start am Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag möglich.
Preis p.P. | € | |
Doppelzimmer, Frühstück | 440.00 | |
Zusätzliche Nacht (nur Frühstück) | 70.00 | |
Aufpreis pro Person | € | |
Übernachtung in Pieterburen am Freitag | 10.00 | |
Übernachtung in Pieterburen am Samstag | 10.00 | |
Leihräder (d/h) | € | |
Kinderfahrrad | 44.00 | |
Hybrid | 52.00 | |
E-Bike | 108.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
Kindersitz | € 5.00 x 4 | 20.00 |
Fahrraddiebstahl | € 3.00 x 4 | 12.00 |
E-Bike-Diebstahlversicherung | € 6.00 x 4 | 24.00 |
Tandemfahrradanhänger | € 6.00 x 4 | 24.00 |
Kinderanhänger | € 17.50 x 4 | 70.00 |
Fahrradhelm | pro Stück | 10.00 |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Übernachtungen
3-4 Sterne Hotels
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive
Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransport inklusiv
info_train
Park möglichkeiten beim Start Hotel
Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
Schiermonnikoog-Überfahrt im Preis inbegriffen.